80 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren aus 10 Ländern nehmen an einem zweiwöchigen internationalen Jugendcamp teil, das jährlich vom Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit dem ifa und dem nationalen Dachverband der deutschen Minderheit durchgeführt wird. Die Jugendlichen lernen miteinander Deutsch und bearbeiten aktuelle Themen wie Meinungsfreiheit, Medienkompetenz, soziales Engagement, Umweltschutz, etc.