Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Studierende lernen gemeinsam© fotolia/Foto: Jacob Lund

Studienbrücke

Ein direkter Weg zum Studium in Deutschland


Deutschland gehört zu den Top 3 der beliebtesten Studienstandorte für internationale Studierende. Kein Wunder: ein Studium in Deutschland ist Ausbildung auf höchstem Niveau – die optimale Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Heimatland und weltweit. Das Bildungsprogramm Studienbrücke des Goethe-Instituts bietet eine gezielte Studienvorbereitung für einen direkten Einstieg in das Studium und für einen Studienplatz in Deutschland.

Was ist die Studienbrücke

Imagefilm Studienbrücke

© Goethe-Institut

Aktuelles

Das erste Treffen der Absolvent*Innen des Programms "Studienbrücke" an der Ruhr-Universität Bochum © RUB Marquard

Das erste Alumnitreffen Studienbrücke in Deutschland

80 internationale Absolvent*innen reisten aus allen Teilen Deutschlands zu einem ersten Alumnitreffen an die Ruhr-Universität Bochum.

Von links: Santiago Soares (Brasilien), Sofiya Kostiukovska (Ukraine) und Miles Lunger (USA) © RUB Marquard

Just go with the flow

Ins Ausland zu gehen, sich mit einer anderen Kultur zu befassen, Freundes- und Familienkreis daheim zu lassen – ist ein mutiger Schritt. Doch wenn dadurch die Zukunftsträume verwirklicht werden, dann lohnt es sich, ihn zu gehen, gemeinsam mit Studienbrücke. Absolvent*innen des Studienvorbereitungsprogramms schildern ihre Eindrücke über das Programm, Studium und Leben in Deutschland.

My Duyen und Kommiliton*innen © privat

Mit der Studienbrücke zum MINT-Studium in Deutschland

My Duyen aus Vietnam und Agustín aus Argentinien berichten von ihren Erfahrungen mit der Studienbrücke.

Studierende © Syda Productions / Colourbox

„Bestes Land für ausländische Studierende“

Im aktuellen Ländervergleich von The Study.EU liegt Deutschland noch vor dem Vereinigten Königreich und Frankreich.


Programm

​Das Programm ist modular aufgebaut und folgt einer festgeschriebenen Lernprogression. Es umfasst folgende Module zur sprachlichen und fachlichen Vorbereitung auf das Studium in Deutschland, die im Heimatland absolviert werden:

Module Inhalte
Sprachkurse Im Goethe-Institut, in einem Sprachlernzentrum oder als Online-Sprachkurs des Goethe-Instituts
TestDaF- Vorbereitungskurs Kennenlernen der einzelnen Prüfungsteile (Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck, Mündlicher Ausdruck)
Fachsprachliche Vorbereitung in den MINT-Fächern (online) Mathematik, Informatik, Chemie, Physik, Biologie, Technik (Ingenieurwesen)
TestAS-Formattraining (online) Kennenlernen der Inhalte und Aufgabenstellungen des TestAS (Studierfähigkeitstest)
Prüfungen TestDaF und TestAS TestDaF und TestAS
Interkulturelles Training Orientierung im deutschen Studiensystem und interkulturelle Sensibilisierung
Studienberatung Unterstützt vom DAAD 
Der Besuch von vorbereitenden MINT-Akademien in Deutschland oder im Heimatland ist ebenfalls ein (optionaler) Teil der Vorbereitung. Für nähere Informationen wenden Sie sich an das Goethe-Institut in Ihrem Heimatland.

Der Weg der Studienbrücke

Programm © Goethe-Institut ​​​​​​​


Partnerhochschulen der Studienbrücke

  • Ruhr-Universität Bochum © Ruhr-Universität Bochum
    Ruhr-Universität Bochum
  • Universität Duisburg-Essen © UDE/Hardy Welsch
    Universität Duisburg-Essen
  • Technische Universität Dortmund © Roland Baege/ TU Dortmund
    Technische Universität Dortmund
  • Universität Bonn © Volker Lannert
    Universität Bonn
  • RWTH Aachen © RWTH Aachen
    RWTH Aachen
  • Universität Siegen © Universität Siegen
    Universität Siegen
  • Europa Universität Viadrina © Europa Universität Viadrina
    Europa Universität Viadrina
  • Bauhaus-Universität Weimar © Thomas Müller
    Bauhaus-Universität Weimar
Die Partnerhochschulen der Studienbrücke bieten den erfolgreichen Programmteilnehmenden ein vielfältiges Studienangebot in den MINT-Fächern oder in den Wirtschaftswissenschaften und stellen jährlich Studienplatzkontingente zur Verfügung. Das umfassende Betreuungsangebot der Hochschulen bei Studienbeginn ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen der Studienbrücke einen bestmöglichen Start in das Studium und in Deutschland. Die Partnerhochschulen liegen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Thüringen.

Zu den Partnerhochschulen

Möchtest Du in Deutschland studieren?

- und gehst noch zur Schule? Dann ist die Studienbrücke das Richtige für Dich.
Das Programm Studienbrücke bietet Dir:
Programm2 © Goethe-Institut ​​​​​​​


Fragen und Antworten


Teilnehmende Länder

Studienbrücke Weltkarte © Goethe-Institut

Kontakt


Partner

Unterstützt durch

Auswärtiges Amt

Top