13.07.2016: Ausschreibung
Ausschreibung Journalistenaustausch „Nahaufnahme”
Liebe Redaktionen,
noch bis zum 22. Juli 2016 können sich Kulturjournalistinnen und –journalisten aus den Bereichen Print, Online, Radio oder TV für das Austauschprogramm „Nahaufnahme” bewerben. Das Programm bietet ihnen die Möglichkeit, den Arbeitsplatz drei bis vier Wochen mit einer Kollegin oder einem Kollegen im Ausland zu tauschen. Im Fokus der diesjährigen „Nahaufnahme” stehen die Länder des Baltikums (Estland, Lettland, Litauen) sowie Griechenland.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße,
Ihre Pressestelle des Goethe-Instituts
Journalistenaustausch „Nahaufnahme” des Goethe-Instituts
Bewerbungsfrist ist der 22. Juli 2016
Voraussetzung für die Bewerbung sind sehr gute Englischkenntnisse und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Das Goethe-Institut übernimmt die Kosten für Reise, Unterbringung sowie Übersetzung von Artikeln/Beiträgen und gewährt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der „Nahaufnahme” zusätzlich ein Stipendium von 300 Euro pro Woche. Der Reisezeitraum ist zwischen September und November 2016. Die Verteilung auf die einzelnen Länder erfolgt durch das Goethe-Institut.
Interessierte können sich per Mail mit einem tabellarischen Lebenslauf, zwei ausgewählten Artikeln/Beiträgen der kulturjournalistischen Tätigkeit sowie einem kurzen Motivationsschreiben (circa eine halbe DIN-A4-Seite) bei Dr. Alexander Behrmann (alexander.behrmann@goethe.de) bewerben.
Weitere Informationen zum Programm sowie zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.goethe.de/nahaufnahme.
Kontakt:
Dr. Alexander Behrmann
Projektleitung
Goethe-Institut Zentrale
Tel.: +49 891 5921713
alexander.behrmann@goethe.de
Christina Steenken
Pressereferentin
Goethe-Institut Hauptstadtbüro
Tel.: +49 30 25906 471
christina.steenken@goethe.de