Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Griechenland
Petros Markaris

Petros Markaris
Copyright: Goethe-Institut/Maik Schuck

Petros Markaris erhielt die Goethe-Medaille als Vermittler im griechisch-deutschen Dialog, der auch in Krisenzeiten seine klare, analytische Sicht auf beide Länder beibehält.

Markaris ist der international bekannteste griechische Autor unserer Zeit. Der Sohn armenisch-griechischer Eltern wuchs in Istanbul auf und studierte in Wien und Stuttgart. Seine Kriminalromane sind liebevolle und zugleich sozialkritische Beschreibungen der heutigen griechischen Gesellschaft. Seine Bücher sind in 13 Sprachen übersetzt. Markaris spricht neben Griechisch fließend Türkisch und Deutsch; er hat das deutschsprachige Theater durch Übersetzungen von Autoren wie Brecht, Goethe, Schnitzler oder Bernhard auf griechische Bühnen gebracht. In den letzten Jahren hat er sich engagiert und kenntnisreich am Diskurs über die europäische Krise beteiligt: in seinen Romanen, in Essays und in der internationalen Presse.

Der „hellsichtige Kommentator“ und „Botschafter ohne Portefeuille“, wie ihn die Journalistin Christiane Schlötzer in ihrer Laudation nannte, vermittelt ein authentisches Bild von Griechenland und ist zugleich in seiner Heimat ein ehrlicher Anwalt Deutschlands.

Downloads

Top