Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Claim Goethe Institut Claim Goethe Institut
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Mein Goethe.de

    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Anmelden
    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Abmelden
  • Sprache

    • Deutsch
    • English
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse und Deutschprüfungen
      • Deutschkurse
      • Deutschprüfungen
      • Deutsch-Test für Zuwanderer
      • Testen Sie Ihr Deutsch
      • Unser Lernkonzept
      • Firmenkunden
    • Deutsch unterrichten
      • Warum Deutsch unterrichten?
      • Fortbildungen
      • Konzepte und Materialien
      • Veranstaltungen und Wettbewerbe
    • Kostenlos Deutsch üben
      • Das Deutschlandlabor
      • Deutsch Lernen auf TikTok und Instagram
      • 24h Deutsch
      • Arbeit & Beruf
      • Wissen & Bildung
      • Leben & Alltag
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Kinder & Jugendliche
    • Unser Engagement für Deutsch
      • Fachkräftequalifizierung
      • Migration und Fachkräfteeinwanderung
      • Vorintegration
      • Mein Weg nach Deutschland
      • Europanetzwerk Deutsch
      • Horizonte
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Studienbrücke
      • Deutsch als Fremdsprache weltweit 2020
      • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
      • Alumniportal Deutschland
      • Goethe-Lab Sprache
      • Deutsche Minderheiten
      • Gremienarbeit
      • Sprachbiografien von ausländischen Studierenden
    • Warum Deutsch lernen?
    • Magazin Sprache
      • Sprachenlernen der Zukunft
  • Kultur

    Kultur

    • Kulturförderungen
    • Residenzprogramme
    • Preise und Auszeichnungen
    • Bibliotheken
    • Bildende Kunst
    • Bildung und Wissen
    • Film, Fernsehen, Hörfunk
    • Literatur
    • Musik
    • Tanz und Theater
  • Über uns

    Über uns

    Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern den Kulturaustausch, Bildung und gesellschaftliche Diskurse im internationalen Kontext und unterstützen das Lehren und Lernen der deutschen Sprache.

    • Wer wir sind
    • Wofür wir eintreten
    • Presse
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen demo withour calendar
  • Karriere

    Karriere

    • Aktuelle Stellenangebote
    • Strategie & Administration
    • Marketing & Kommunikation
    • Kultur, Sprache & Information
    • Lehrkräfte
    • Berufseinsteiger*innen
    • Fach- und Führungskräfte
  • Standorte

Sie befinden sich hier:

  1. Start
  2. Kultur
  3. Musik
  4. Genres
  5. Alte Musik
  6. Strukturen

Navigationsbereich:

Alte Musik

  • Jahresrückblicke
  • Strukturen
  • Rückblick
  • Links
Alle Angebote aus der Rubrik Musik

Alte Musik aus Deutschland – Strukturen

Sammlungen und Bibliotheken
Quellenlage und Bibliotheksbestände

Nichts ist für die historische Aufführungspraxis von Musik so wichtig wie der Blick ins Original. Heute ermöglicht ein gut sortiertes Bibliotheksnetz das Auffinden und Erschließen des Repertoires.

Musikinstrumentenbau in Deutschland
Kulturelles Erbe und reger Betrieb

Der deutsche Musikinstrumentenbau hat in der Welt einen guten Namen. Das gilt für den Nachbau historischer Instrumente genauso wie für den Bau von modernen Spitzeninstrumenten.

Alte-Musik-Szene
Ensembles und Solisten

Ausgehend von den Anfängen in Köln hat sich die Alte Musik in Deutschland in den letzten Dekaden zu einem wichtigen Genre im bundesweiten Konzertleben entwickelt. Dabei prägen insbesondere freie Ensembles und Solisten die Szene.

Konzertreihen und Festivals
Nicht nur für Liebhaber und Spezialisten

Neben Schallplatte und Radio spielten Konzerte bei der Popularisierung der Alten Musik eine entscheidende Rolle. Heute gibt es in Deutschland zahlreiche Alte-Musik-Festivals und -Konzertreihen.

Ausbildung
Alte Musik studieren

Die deutsche Hochschullandschaft bietet mittlerweile mannigfaltige Möglichkeiten, Alte Musik zu studieren. In den letzten Jahren hat sich dabei das Verständnis für die Wichtigkeit der historischen Aufführungspraxis deutlich vertieft.

Top

Service-Navigation:

© 2023 Goethe-Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Web-Angebote

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse und Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur

  • Kulturförderungen
  • Residenzprogramme
  • Preise und Auszeichnungen
  • Bibliotheken
  • Bildende Kunst
  • Bildung und Wissen
  • Film, Fernsehen, Hörfunk
  • Literatur
  • Musik
  • Tanz und Theater
  • Über uns

  • Wer wir sind
  • Wofür wir eintreten
  • Presse
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen demo withour calendar
  • Karriere

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Strategie & Administration
  • Marketing & Kommunikation
  • Kultur, Sprache & Information
  • Lehrkräfte
  • Berufseinsteiger*innen
  • Fach- und Führungskräfte
  • Standorte

  • Zentrale
  • Hauptstadtbüro Berlin