Alte Musik aus Deutschland – Strukturen Sammlungen und Bibliotheken Quellenlage und Bibliotheksbestände Nichts ist für die historische Aufführungspraxis von Musik so wichtig wie der Blick ins Original. Heute ermöglicht ein gut sortiertes Bibliotheksnetz das Auffinden und Erschließen des Repertoires. Musikinstrumentenbau in Deutschland Kulturelles Erbe und reger Betrieb Der deutsche Musikinstrumentenbau hat in der Welt einen guten Namen. Das gilt für den Nachbau historischer Instrumente genauso wie für den Bau von modernen Spitzeninstrumenten. Alte-Musik-Szene Ensembles und Solisten Ausgehend von den Anfängen in Köln hat sich die Alte Musik in Deutschland in den letzten Dekaden zu einem wichtigen Genre im bundesweiten Konzertleben entwickelt. Dabei prägen insbesondere freie Ensembles und Solisten die Szene. Konzertreihen und Festivals Nicht nur für Liebhaber und Spezialisten Neben Schallplatte und Radio spielten Konzerte bei der Popularisierung der Alten Musik eine entscheidende Rolle. Heute gibt es in Deutschland zahlreiche Alte-Musik-Festivals und -Konzertreihen. Ausbildung Alte Musik studieren Die deutsche Hochschullandschaft bietet mittlerweile mannigfaltige Möglichkeiten, Alte Musik zu studieren. In den letzten Jahren hat sich dabei das Verständnis für die Wichtigkeit der historischen Aufführungspraxis deutlich vertieft.