Kyoto: Villa Kamogawa
Wer: Künstler*innen und Kulturschaffende aus Deutschland
Sparte: Architektur, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Design, Literatur, Film, Kulturkritik & Kulturtheorie, Musik
Dauer: 3 Monate in 2022
Information zur Ausschreibung als PDF-Download:
Der Aufenthalt in Kyoto soll den Stipendiaten als Inspiration und künstlerische Orientierung dienen. Im direkten persönlichen Austausch mit der Kulturszene vor Ort können sie neue Projekte entwickeln und nachhaltige Arbeitskontakte zu japanischen Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden aufbauen oder vertiefen.
Auf diese Weise entfaltet sich ein interkultureller Dialog, der langfristig wirkende kreative Impulse ermöglicht -sowohl für die Stipendiaten als auch für die japanische Kulturszene.
Künstler*innen mit Kindern
Künstler*innen mit Kindern im Vorschulalter können eines der beiden kinderfreundlich eingerichteten Apartments nutzen.
Künster*innen mit Behinderungen
Die Villa Kamogawa lädt ausdrücklich auch Künstler*innen mit Einschränkungen /Behinderungen ein, sich zu bewerben. Bitte vermerken Sie besondere Anforderungen (z.B. barrierefreier Zugang, eingeschränktes Sehen) in Ihrem Motivationsschreiben. Die Villa verfügt über ein rollstuhlgerecht eingerichtetes Apartment. Der Zugang zur Villa kann über eine Rampe erfolgen. Die Künstleraparments befinden sich im ersten Stock, der Aufzug in erforderlicher Breite erschließt alle Stockwerke. Die Metro-Stationen in der Nähe der Villa (ca. 600 m zu Fuß mit für Blinde markiertem Streifen auf dem Gehweg) und allgemein der öffentliche Nahverkehr in Kyoto ist zum großen Teil gut eingerichtet auf Menschen mit Einschränkungen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Team der Villa Kamogawa.
Bitte beachten Sie, dass angesichts der Maßnahmen der Regierungen Deutschlands und Japans zur Bekämpfung von Pandemien die hier genannten Bedingungen möglicherweise angepasst werden müssen.