Prag: Residenzen für kulturelle Praxis
Wer: Künstler/-innen, Kuratoren/-innen, Kunstkritiker/-innen, Kulturproduzenten/-innen
Sparte: Bildende Kunst, Kulturkritik & Kulturtheorie, Kuration
Dauer: 4 – 8 Wochen, nach Vereinbarung
Ziel des Programms ist der gegenseitige Transfer von Wissen, Ideen, Konzepten und Formaten, die von Kulturpraktikern/-innen in Deutschland und Tschechien generiert werden. Durch die Residenzaufenthalte soll dieses Know-how mobilisiert werden und in den jeweils anderen kulturellen Kontext eingebracht und wirksam gemacht werden. Aus Kontakten entsteht so ein Netzwerk, das selbst wiederum die Grundlage für gemeinschaftliche Projekte bildet.
Das Programm ist bewusst offen konzipiert und soll ein breites Spektrum kultureller Praktiken adressieren: Kritiker/-innen und Kuratoren/-innen im Bereich der zeitgenössischen Kunst sowie Kulturpraktiker/-innen im Bereich zeitbasierter Kunstformen (Performance, Video, Installation).